Inhalt des Dokuments
Untersuchungen zu den Auswirkungen neuer Gehäusestrukturen für den Fan auf das Gesamtsystem Triebwerk
- Fankennfeld
[1]
- © TUB F1
Das Verbundvorhaben FanTip
greift die in dem europäischen Strategiedokument „Flightpath
2050“ formulierten Ziele zur Reduktion der Schadstoff- sowie
Schallemission auf. Durch innovative Maßnahmen zur
Beeinflussung der Strömung im Blattspitzenbereich des Fans soll
sowohl die dort emittierte Schallleistung reduziert als auch der
Wirkungsgrad des Niederdrucksystems angehoben werden. Hierbei werden
verschiedene grundlegende Ansätze und Einzeltechnologien kombiniert
und mit Hilfe der modernsten Simulationsverfahren und
Auslegungsmethoden optimiert. So sollen disziplinübergreifende
Richtlinien für zukünftige Fanauslegungen erarbeitet und bewertet
werden.
Zur Untersuchung der Maßnahmen wird mit Hilfe des
Leistungsrechnungsprogramms Gas Turbine Laboratory (GTlab) ein
modularisiertes Referenzmodell entworfen. Dieses bietet die
Möglichkeit den Einfluss der Fancharakteristik auf den Arbeitsbereich
zu bewerten und den Gesamtwirkungsgrad des Triebwerkes sowohl im
Auslegungspunkt als auch außerhalb dessen zu vergleichen. Weiterhin
können etwaige Interaktionen mit anderen Modulen simuliert und
entsprechende Randbedingungen formuliert werden. Insbesondere der
potentielle Einsatz einer variablen Schubdüse und deren Effekt auf
die Turbokomponenten unter Berücksichtigung der neuen Spaltgestaltung
kann in silico abgeschätzt werden.
Die für das
Verbundprojekt relevante aerodynamische und akustische Auslegung der
Fanspaltgeometrie obliegt dem Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt. Die mechanische beziehungsweise aeroelastische Bewertung
erfolgt durch den Lehrstuhl für Thermische Strömungsmaschinen der
Ruhr-Universität Bochum.
Das Forschungsvorhaben wird durch
das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem
Industriepartner Rolls-Royce Deutschland gefördert.
Ansprechpartner: M.Sc. Tim Sauer
Referenzen
Untersuchungen zu den Auswirkungen
neuer Gehäusestrukturen für den Fan auf das Gesamtsystem
Triebwerk
T. Sauer, D. Peitsch
(TU
Berlin)
Abschlussbericht FanTip, FKZ 20E1304B
Technische Universität Berlin, 2017
Flexibilization of compressor and turbine characteristics for
optimized specification in off-design condition
T. Sauer, D. Peitsch
(TU Berlin)
International Gas
Turbine Congress 2015,
Tokyo, Japan, November 15-20 2015,
IGTC2015-0095
Fan casing
contouring under consideration of aeroacoustics, mechanics,
aeroelasticity and whole engine performance
A.-L. Aulich1, T. Sauer2, S. Iseni3, A. Moreau4, D. Peitsch2, R. Mailach3, D. Micallef3, L. Enghardt4, E. Nicke1
(1 Deutsches Zentrum für Luft und
Raumfahrt (DLR), Köln; 2
Technische Universität Berlin (TUB), Berlin; 3 Ruhr-Universität Bochum (RUB), Bochum; 4 Deutsches Zentrum für Luft und
Raumfahrt (DLR), Berlin)
CEAS Aeronautical Journal, 2016,
DOI
10.1007/s13272-016-0226-z
Nach oben
Kontakt
M.Sc. Mücahit AkkayaTel. +49 (0)30 314-29055
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 016
E-Mail-Anfrage [3]
Webseite [4]
g/FanBypassContour_de.png
g/FanTip_Logos_490px.jpg
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/148543/?no_cache=1&
ask_mail=Yvb0SgAKb3N379luYeOE8oRHyXem8NB2VLczPOVey18%3D
&ask_name=M.Sc.%20M%C3%BCcahit%20Akkaya
ss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_muecahit_akkaya/param
eter/de/minhilfe/