Inhalt des Dokuments
GUDT: Gas- und Dampfturbinen – Auslegung und Betrieb
LV 3534 L 740 / IV / 4 SWS / 6 LP / jedes 2. Semester
Freies Wahlfach für Diplom-/Masterstudiengänge
Inhalte der Vorlesung:
- Einsatzfelder von bodengebundenen Gas- und Dampfturbinen
- Thermodynamische Zyklen von Kraftwerken einschl. GuD Anlagen
- Bauformen von Gas- und Dampfturbinen
- Ableitung von Kennzahlen zur Maschinenauslegung
- Komponentenauslegung
- Betriebsanforderungen
und Betriebsmodi
- Regelungsmöglichkeiten
- An- und Abfahrszenarien
- Teillast
Dozenten:
- Prof. Dr.-Ing. D. Peitsch (TU
Berlin); Dr.-Ing. W. Ulm (ehem. SIEMENS
AG);
Dr.-Ing. B. Zinzius (ehem. ALSTOM)
Literaturempfehlungen:
- K. Strauß, Kraftwerkstechnik, Springer-Verlag
- R. Zahoransky‚ Energietechnik, Vieweg+Teubner
- R. Doležal, Kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke : mit 11 Tabellen, Springer-Verlag
- VDI-Bericht 1857‚ Stationäre Gasturbinen: Fortschritte und Betriebserfahrungen
- R. Laufen, Kraftwerke : Grundlagen, Wärmekraftwerke, Wasserkraftwerke, Springer-Verlag
- C.
Lechner, J. Seume, Stationäre Gasturbinen,
DOI: 10.1007/978-3-662-56134-8 [1] - H.-D. Baehr, S. Kabelac,
Thermodynamik - Grundlagen und technische Anwendungen,
DOI: 10.1007/978-3-642-24161-1 [2] - E. Hahne, Technische
Thermodynamik - Einführung und Anwendung,
DOI: 10.1524/9783486710908 [3]
Vorlesungsverzeichnis
[4]
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Vorlesungstermine
- Montag: 14:00 - 18:00 Uhr, F 216
- Abweichende Anfangs- und Endzeiten bei externen Referenten siehe ISIS
- 25.04.2022 bis 18.07.2022
Sprechstunde (Prof. Peitsch
[5])
- Montag: 10:00 - 11:30 Uhr
Unterlagen zur
Lehrveranstaltung
- ISIS-Plattform
[6]
Nach oben
Übungsschein und Prüfungsmodalitäten
- Die integrierte Veranstaltung schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.
- Die Anmeldung für Gas- und Dampfturbinen muss per Roten Zettel beim Prüfungsamt [7] erfolgen.
- Im Sekretariat F1 [8]
kann man sich eine Wunschuhrzeit geben lassen, auch für Gruppen. Die
endgültige Einteilung wird am Tag der Prüfung bekannt gegeben.
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 (0)30 314-22878
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [11]
Webseite [12]
Kontakt
M.Sc. Ergin TüzünerTel. +49 (0)30 314-21320
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 012
E-Mail-Anfrage [13]
Webseite [14]
eranstaltungen/veranstaltung.html?kalenderveranstaltung
=89466
ationleitung/parameter/de/font1/minhilfe/
kretariat/parameter/de/font1/minhilfe/
pruefungen/
/aktuelles/
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/117956/?no_cache
=1&ask_mail=YvJFkwAERhv3Z%2B1Oz7Ww7hZdDQh%2BqhnT2EN
pF5PRCzBMFQTgprsU%2Fw%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-In
g.%20Dieter%20Peitsch
sationleitung/parameter/de/font1/minhilfe/
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/117956/?no_cache
=1&ask_mail=YvJFkwAEmsPq%2FHRbWLlLf5n8ZF5YszTHvlokH
rQTchk%3D&ask_name=M.Sc.%20Ergin%20T%C3%BCz%C3%BCne
r
iss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_ergin_tuezuener/para
meter/de/font1/minhilfe/
e/lehrveranstaltungen/gas_und_dampfturbinen/parameter/d
e/font1/minhilfe/?showm=1656626400&cHash=feed5c1a87
12c703cfbc02bcb144553e
e/lehrveranstaltungen/gas_und_dampfturbinen/parameter/d
e/font1/minhilfe/?showm=1661983200&cHash=c7a36897a3
1c5a99d044440ef9b5d15c
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008