Inhalt des Dokuments
L&SLAT: Leistung und Systeme der Luftfahrtantriebe
LV 3534 L 718 /
IV / 4 SWS / 6 LP / jedes 2.
Semester
Nächste Lehrveranstaltung SoSe 2021
Inhalte der Vorlesung:
- Thermodynamische Leistungsrechnung
- Festlegung der wichtigsten Leistungsparameter zur Gewinnung optimaler Leistung in den Flugphasen
- Anforderungen, Aufbau und relevante Randbedingungen
der Auslegung von:
Luftsystem, Treibstoffsystem, Öl- und Wärmemanagementsystem, Regelungssystem - Interaktion zwischen den Systemen und mit dem Fluggerät, Ableitung daraus resultierender Anforderungen
- Triebwerkstests zum Nachweis der prognostizierten Leistungsparameter sowie zur Zulassung aller Subsysteme
- Kosten, Logistik und Wartung aus Sicht der Systeme
Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2020 [1]
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Termin der integrierten Blockveranstaltung
- Blockveranstaltung voraussichtlich:
- Vom 27.09.2021 bis 08.10.2021
Nach oben
Übungsschein und Prüfungsmodalitäten
- Die
integrierte Veranstaltung schließt mit einer mündlichen Prüfung
ab.
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 (0)30 314-22878
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [4]
Webseite [5]
Kontakt
M.Sc. Tim SauerTel. +49 (0)30 314-29055
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 016
E-Mail-Anfrage [6]
Webseite [7]
Kontakt
M.Sc. Nicolai NeumannTel. +49 (0)30 314-29055
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 016
E-Mail-Anfrage [8]
Webseite [9]
Sekretariat F1
Astrid StollfußRaum F 008
Institut für Luft- und Raumfahrt
Luftfahrtantriebe
Marchstraße 12-14
D-10587 Berlin
Tel. +49 (0)30 314-26923
Fax +49 (0)30 314-79448
E-Mail-Anfrage [10]
Webseite [11]
Öffnungszeiten:
Mo 12:00-14:00 Uhr
Di-Fr 9:00-12:00 Uhr
.his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&
amp;status=init&vmfile=no&publishid=238104&
moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publ
ishSubDir=veranstaltung
pruefungen/
aktuelles/
nfrage/parameter/minhilfe/id/50129/?no_cache=1&ask_
mail=YHnBjAABGhlf0LUho5zLwUkSormwaJHwROZSZw%2FRD2dFRk%2
FFSh9i%2Bg%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Dieter
%20Peitsch
ationleitung/parameter/minhilfe/
nfrage/parameter/minhilfe/id/50129/?no_cache=1&ask_
mail=YHnBjAABaj4SuKRTJoMfuOqKY2uQK3DK%2FbggOPwBz2rL5OT0
lxRPcQ%3D%3D&ask_name=M.Sc.%20Tim%20Sauer
n/wiss_mitarbeiterinnen_forschung_lehre/msc_tim_sauer/p
arameter/minhilfe/
nfrage/parameter/minhilfe/id/50129/?no_cache=1&ask_
mail=YHnBjAABmDqB5tebirbgCv4ygxOGNeeERHu6KLGsgjFnJFh%2B
2k5ijA%3D%3D&ask_name=M.Sc.%20Nicolai%20Neumann
n/wiss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_nicolai_neumann/p
arameter/minhilfe/
anfrage/parameter/minhilfe/id/50129/?no_cache=1&ask
_mail=YHnBjAABygt%2FKQVW%2FIGXVdzgU5XoW5bkm1CsAhTjJrw%2
FrWz%2Byk659F%2FbOMb%2FpixT&ask_name=Astrid%20Stoll
fu%C3%9F
en/sekretariat/parameter/minhilfe/
e/lehrveranstaltungen/leistung_und_systeme_der_luftfahr
tantriebe/parameter/minhilfe/?showm=1614553200&cHas
h=a32e3346c9604247567566f62cc65485
e/lehrveranstaltungen/leistung_und_systeme_der_luftfahr
tantriebe/parameter/minhilfe/?showm=1619820000&cHas
h=9a9ec10da37be39586f50063eb3ac6e8
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008