Inhalt des Dokuments
RAT: Raumfahrtantriebe
LV 3534 L 844 /
IV / 4 SWS / 6 LP / jedes 2. Semester
Nächste
Lehrveranstaltung WiSe 2021/22
Inhalte der
Vorlesung:
- Prinzip und Anwendung von Raumfahrtantrieben
- Grundbegriffe und Kenngrößen
- Thermodynamische Grundlagen
- Flüssigkeitsantriebe
- Treibstoffförderung
- Treibstoffe und Oxidatoren
- Feststoffantriebe
- Alternative chemische Antriebe
- Elektrische Antriebe, Grundlagen und Anwendungen
- Sonstige Antriebe und Starthilfssysteme
Literaturempfehlungen:
- Raumfahrtsysteme:
eine Einführung mit Übungen und Lösungen
E. Messerschmidt ; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S. - Rocket
propulsion elements
G. P. Sutton; O. Biblarz, 7. ed.,New York [u.a.] Wiley, 2001, 751 S. - International Reference Guide to
Space Launch Systems
Isakowitz, Steven J., American Institute of Aeronautics and Astronautics, Inc., Reston, VA, London, Eurospan 2003. - 550 S. - Handbuch der Raumfahrttechnik
Hallmann, W. und Ley, W., München, Wien, Hanser 1999, 792 S.
Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2019/20 [1]
Fachgebiet
Raumfahrttechnik - Lehrveranstaltung Raumfahrtantriebe [2]
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Vorlesungs- und
Übungstermin
- Die VL wird im WiSe 2020/21 entfallen!
Nach oben
Übungsschein und Prüfungsmodalitäten
- Die
integrierte Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen und
mündlichen Prüfung ab.
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 (0)30 314-22878
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
Sekretariat F1
Astrid StollfußRaum F 008
Institut für Luft- und Raumfahrt
Luftfahrtantriebe
Marchstraße 12-14
D-10587 Berlin
Tel. +49 (0)30 314-26923
Fax +49 (0)30 314-79448
E-Mail-Anfrage [7]
Webseite [8]
Öffnungszeiten:
Mo 12:00-14:00 Uhr
Di-Fr 9:00-12:00 Uhr
his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&a
mp;status=init&vmfile=no&publishid=231679&m
oduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publi
shSubDir=veranstaltung
ium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtantriebe/
pruefungen/
aktuelles/
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/91014/?no_cache=1
&ask_mail=YH7coAAK0u9B%2Fj2GqBIHVNU%2BKXkvbPpa3EqKO
eRs8Dcfb7r9lOQj9Q%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%2
0Dieter%20Peitsch
ationleitung/parameter/de/font3/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/91014/?no_cache=1
&ask_mail=YH7coAALH%2Fsan6GZ6nSOjlvVJtsEG58X0hGCGii
qt%2Ffq%2B1e%2FPAvf4gBu059oHhqt&ask_name=Astrid%20S
tollfu%C3%9F
n/sekretariat/parameter/de/font3/maxhilfe/
/lehrveranstaltungen/raumfahrtantriebe/parameter/de/fon
t3/maxhilfe/?showm=1614553200&cHash=15aa291e58dc459
b9aeb02da04bad934
e/lehrveranstaltungen/raumfahrtantriebe/parameter/de/fo
nt3/maxhilfe/?showm=1619820000&cHash=af63740dab9604
e91aee2da4ee9e0e74
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008