Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TSM II: Auslegung von Turbomaschinen
LV 3534 L 736 / IV / 4 SWS / 6 LP / jedes 2. Semester
Vertiefung der Kenntnisse aus den LV Luftfahrtantriebe I + II
Vertiefung der Kenntnisse aus der LV Thermische Strömungsmaschinen I
Inhalte der Vorlesung:
- Radialmaschinen, Kennlinien, Betriebsgrenzen
- Maschinencharakteristik und Anlagenkenngrößen
- Regelungsmöglichkeiten
- Generelle Konstruktionsmerkmale
- Schaufelschwingungen und Rotordynamik
- Spezialanwendungen thermischer Strömungsmaschinen
Moses Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21
Inhalte der Vorlesung Thermische Strömungsmaschinen I
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Vorlesungs- und Übungstermin
- Die VL beginnt am 04.11.2020 in Form einer Online-Lehre!
- Weitere Informationen sind über die anfangs
frei zugängliche ISIS-Plattform erhältlich!
Sprechstunde (Prof. Peitsch)
- Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
- Die Sprechstunde wird über den Zugang der TU Berlin mit dem
Webmeetingtool "Zoom Business" durchgeführt. - Die Zugangsdaten werden auf der ISIS-Plattform veröffentlicht.
Sprechstunden (Assistenten)
- werden über den Zugang der TU Berlin mit dem
Webmeetingtool "Zoom Business" durchgeführt
und auf der ISIS-Plattform veröffentlicht.
Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Bachelor, Master:
Hausaufgaben:
- Es werden fünf Hausaufgaben im Laufe des Semesters gestellt.
- Die Hausaufgaben sind in Eigenverantwortung zu lösen, Musterlösungen werden durch Aushang bekanntgegeben.
- Die Hausaufgaben sind kein Zusatz, sondern Grundbestandteil der Lehrveranstaltung, somit auch prüfungsrelevant und zum Verständnis der Inhalte nötig.
Bachelor, Master:
- Mündliche Prüfung mit schriftlichem Anteil: Morgens kurzer schriftlicher Test, danach mündliche Einzelprüfungen.
- Termine werden in der Vorlesung bekanntgeben und sind dann in der Rubrik Aktuelles zu finden.
- Die gesamte Lehrveranstaltung ist relevant (Vorlesung und Übung).
- Die Anmeldung erfolgt über das Qispos Portal (legitimierte Studiengänge) bzw. über das Prüfungsamt (alle anderen Studiengänge/freie Wahl/Zusatzmodul).
Nähere Informationen dazu in der Übung und auf der ISIS-Seite.