Inhalt des Dokuments
TSM II: Auslegung von Turbomaschinen
LV
3534 L 736 / IV / 4 SWS / 6 LP /
jedes 2. Semester
Vertiefung der
Kenntnisse aus den LV Luftfahrtantriebe I + II
Vertiefung der
Kenntnisse aus der LV Thermische Strömungsmaschinen I
Inhalte der Vorlesung:
- Radialmaschinen, Kennlinien, Betriebsgrenzen
- Maschinencharakteristik und Anlagenkenngrößen
- Regelungsmöglichkeiten
- Generelle Konstruktionsmerkmale
- Schaufelschwingungen und Rotordynamik
- Spezialanwendungen thermischer Strömungsmaschinen
Moses Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2020/21 [1]
Inhalte der Vorlesung Thermische
Strömungsmaschinen I [2]
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Vorlesungs- und Übungstermin
- Die VL beginnt am 04.11.2020 in Form einer Online-Lehre!
- Weitere Informationen sind über die
anfangs
frei zugängliche ISIS-Plattform [3] erhältlich!
Sprechstunde
(Prof. Peitsch [4])
- Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
- Die Sprechstunde
wird über den Zugang der TU Berlin mit dem
Webmeetingtool "Zoom Business" durchgeführt. - Die Zugangsdaten werden auf der ISIS-Plattform [5] veröffentlicht.
Sprechstunden
(Assistenten)
- werden über den Zugang der TU
Berlin mit dem
Webmeetingtool "Zoom Business" durchgeführt
und auf der ISIS-Plattform [6] veröffentlicht.
Unterlagen zur
Lehrveranstaltung
- ISIS-Plattform
[7]
Nach oben
Bachelor, Master:
Hausaufgaben:
- Es werden fünf Hausaufgaben im Laufe des Semesters gestellt.
- Die Hausaufgaben sind in Eigenverantwortung zu lösen, Musterlösungen werden durch Aushang bekanntgegeben.
- Die Hausaufgaben sind kein Zusatz, sondern
Grundbestandteil der Lehrveranstaltung, somit auch prüfungsrelevant
und zum Verständnis der Inhalte nötig.
Bachelor, Master:
- Mündliche Prüfung mit schriftlichem Anteil: Morgens kurzer schriftlicher Test, danach mündliche Einzelprüfungen.
- Termine werden in der Vorlesung bekanntgeben und sind dann in der Rubrik Aktuelles zu finden.
- Die gesamte Lehrveranstaltung ist relevant (Vorlesung und Übung).
- Die Anmeldung erfolgt über das Qispos Portal
(legitimierte Studiengänge) bzw. über das Prüfungsamt (alle anderen
Studiengänge/freie Wahl/Zusatzmodul).
Nähere Informationen dazu in der Übung und auf der ISIS-Seite.
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 (0)30 314-22878
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [10]
Webseite [11]
Kontakt
M.Sc. Patrick NeumannTel. +49 (0)30 314-25008
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 004
E-Mail-Anfrage [12]
Webseite [13]
Kontakt
M.Sc. Roland RückertTel. +49 (0)30 314-26919
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 003
E-Mail-Anfrage [14]
Webseite [15]
Kontakt
Dipl.-Ing. Julian GambelTel. +49 (0)30 314-29481
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 013
E-Mail-Anfrage [16]
Webseite [17]
Kontakt
M.Sc. Sven NottrottTel. +49 (0)30 314-25008
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 004
E-Mail-Anfrage [18]
Webseite [19]
Kontakt
Dr.-Ing. Mario EckTel. +49 (0)30 314-26919
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 003
E-Mail-Anfrage [20]
Webseite [21]
eranstaltungen/veranstaltung.html;jsessionid=lJHTSi5cE1
JHzp9ekc4uRLEvS5wYdpgWUUMDTNT1.moseskonto?kalenderveran
staltung=71184
/lehrveranstaltungen/thermische_stroemungsmaschinen/inh
alte_thermische_stroemungsmaschinen_i/parameter/maxhilf
e/
ationleitung/parameter/maxhilfe/
pruefungen/
aktuelles/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAGWJcVOkfOR5y9ddoJD3h2PEOOfeEQCTcniakaLS%2B
shqAkzw%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Dieter%20
Peitsch
sationleitung/parameter/maxhilfe/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAGuOdlNMzzfad7c8W%2FhwrOaWMY9PubuJvXJ58%3D&
amp;ask_name=M.Sc.%20Patrick%20Neumann
en/wiss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_patrick_neumann/
parameter/maxhilfe/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAG%2FdX8%2BDorBYWGOlYY4x%2FqaxFaWh6RvqSM2z%
2BUz4hMRflIqQ%3D%3D&ask_name=M.Sc.%20Roland%20R%C3%
BCckert
en/wiss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_roland_rueckert/
parameter/maxhilfe/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAHOozEePGxrpli0Yy9NnVUBHuy%2FPMW3D1d9Bs9Ygf
wgmLPvA%3D%3D&ask_name=Dipl.-Ing.%20Julian%20Gambel
en/wiss_mitarbeiterinnen_forschung/dipl_ing_julian_gamb
el/parameter/maxhilfe/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAHck130r159BAicLcnbWLjqr0pOZmVqvoE3jZSc1O1F
9KoH2rbnHClS4dy&ask_name=M.Sc.%20Sven%20Nottrott
en/wiss_mitarbeiterinnen_forschung/msc_sven_nottrott/pa
rameter/maxhilfe/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/46820/?no_cache=1&ask
_mail=YDewEAAHqJTKW8q%2BLVQXZNBCfqNicKHvyNwL4HUt3AODQU3
T5fCm5A%3D%3D&ask_name=Dr.-Ing.%20Mario%20Eck
en/wiss_mitarbeiterinnen_forschung_lehre/dr_ing_mario_e
ck/parameter/maxhilfe/
e/lehrveranstaltungen/thermische_stroemungsmaschinen/pa
rameter/maxhilfe/?showm=1609455600&cHash=c478b2ecd8
a5b34b41ae6bf3cf587c18
e/lehrveranstaltungen/thermische_stroemungsmaschinen/pa
rameter/maxhilfe/?showm=1614553200&cHash=bc2a8aac61
9d1430de3cb3cffaacb383
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008