Inhalt des Dokuments
UVL: Umweltwirkungen von Luftfahrtantrieben
LV 3534 L 751
/ IV / 4 SWS / 6 LP / jedes 2.
Semester
Inhalte
der Vorlesung:
- Verständnis der Umweltwirkungen von Luftfahrtantrieben und den daraus resultierenden Anforderungen
- Gashaushalt der Atmosphäre
- Verbrennungsprozesse und Emissionen
- Herkömmliche und alternative Brennkammerkonzepte und Treibstoffe
- Lärmentstehung im Triebwerk und Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung
- Neue Antriebs- und Integrationskonzepte aus Sicht der Umweltfreundlichkeit
Vorlesungsverzeichnis [1]
Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung
Vorlesungstermine
- Dienstag, 8:00 - 12:00 Uhr, F 011
- 26.04.2022 bis 19.07.2022
Sprechstunde (Prof. Peitsch [2])
- Montag: 10:00 - 11:30 Uhr
Sprechstunde (Prof. Enghardt [3])
- nach E-Mail Anfrage, via "Zoom" oder "WebEx"
Onlineportal
- ISIS-Plattform
[4]
Nach oben
Übungsschein und Prüfungsmodalitäten
Vorlesungsnote:
- Bestehend aus Seminararbeit im Bereich "Schadstoffe" oder "Lärm" und mündlicher Prüfung im jeweils anderen Bereich für alle Studiengänge
- Anmeldung im Sekretariat F1 [5]
Seminararbeit:
- Erstellung der Seminararbeit während des Semesters in Gruppen im Bereich "Schadstoffe" oder "Lärm"
- Präsentation
der Ergebnisse
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 (0)30 314-22878
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [8]
Webseite [9]
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Lars EnghardtDeutsches Zentrum für
Luft- und Raumfahrt
Institut für Antriebstechnik
Abteilung Triebwerksakustik
Müller-Breslau-Straße 8
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 310006-0
E-Mail-Anfrage [10]
Webseite [11]
Kontakt
Dr.-Ing. Mario EckTel. +49 (0)30 314-26919
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 003
E-Mail-Anfrage [12]
Webseite [13]
eranstaltungen/veranstaltung.html?kalenderveranstaltung
=90516
ationleitung/parameter/de/font4/maxhilfe/
kretariat/parameter/de/font4/maxhilfe/
pruefungen/
aktuelles/
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/50060/?no_cache=1
&ask_mail=YvI4PAAOvPj%2FgtQ6MzzYHx%2Bsm07XGZkAw1uu8
%2B9%2B0AFAqfBMrSEGrg%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-In
g.%20Dieter%20Peitsch
ationleitung/parameter/de/font4/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/50060/?no_cache=
1&ask_mail=YvI4PAAPAR2lOX5fQYyrsQcONpyqVlmryfSvvzqz
dpU%3D&ask_name=Prof.%20Dr.%20rer.%20nat.%20Lars%C2
%A0Enghardt
1
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/50060/?no_cache=
1&ask_mail=YvI4PAAPIIl6qlpc6BzW1eGZqJOuxOdYyaV04NHZ
OxVZKsbTuk8fwg%3D%3D&ask_name=Dr.-Ing.%20Mario%20Ec
k
iss_mitarbeiterinnen_forschung_lehre/dr_ing_mario_eck/p
arameter/de/font4/maxhilfe/
e/lehrveranstaltungen/umweltwirkungen_von_luftfahrtantr
ieben/parameter/de/font4/maxhilfe/?showm=1656626400&
;cHash=ed7f5771d022bc1d4da03282e53d6ed3
e/lehrveranstaltungen/umweltwirkungen_von_luftfahrtantr
ieben/parameter/de/font4/maxhilfe/?showm=1661983200&
;cHash=1aa10f36edf86b4a5d69b0b90086632c
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008